Planen Sie Ihren Besuch
Treten Sie in den Grabhügel Ladbyskibet hinein, geniessen Sie die atemberaubende Fjordlandschaft und erleben Sie die einmaligen Fundgegenstände aus der Zeit der Wikinger in unserere Austellung.
Öffnungszeiten
Allgemeine Öffnungszeiten
Januar – geschlossen
Februar-Mai
Montag: geschlossen
Dienstag-Sonntag: 10-16
Juni-August
Montag-Sonntag: 10-17
September-Dezember
Montag: geschlossen
Dienstag-Sonntag: 10-16
Ausserordentliche Öffnungszeiten
- Ostermontag
- Christi Himmelfahrt
- Pfingsmontag
An folgenden Tagen hat das Museum geschlossen:
24., 25., 26., 31. Dezember und 1. Januar 2024
Montags offen während Schulferien:
Winterferien, 12-18. Februar
Montag-Sonntag: 10-16
Ostern, 25. März-31. März
Montag-Sonntag: 10-16
Herbstferien, 14.-22. Oktober
Montag-Sonntag: 10-16
Hunde
Hunde sind im Außenbereich des Museums an der Leine willkommen, aber nicht in den Ausstellungen und im Grahügel. Im Außenbereich gibt es „Hundeparkplätze“ mit einem Haken für die Hundeleine und einem Wassernapf.
PREISE
Erwachsene | 125 kr. |
Studenten (mit Legitimation) | 100 kr. |
Gruppen (min. 10 Pers.) | 110 kr. |
Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren | Eintritt frei |
Begleitpersonen für Personen mit Behindertenausweis | Eintritt frei |
anfahrt
Vikingevej 123, 5300 Kerteminde
Das Wikingermuseum Ladby liegt 5 km südlich von Kerteminde am Kerteminde Fjord. Direkt am Museumseingang gibt es Behindertenparkplätze und einen Wendeplatz für Busse.
essen und trinken
Es besteht die Möglichkeit Heiß- und Kaltgetränke, Gebäck und Eis zum Verzehr im Freien zu kaufen. Tische und Bänke finden Sie vor der Fassade des Museums und in der Grünanlage am Grabhügel mit Blick auf den Kerteminde Fjord.
Sie dürfen auch gerne mitgebrachte Speisen verzehren.
zugänglichkeit
Das Museumsgebäude und der Hügel mit dem Wikingerschiffsgrab sind barrierefrei mit Rampen und ohne Türschwellen. Im Museumsgebäude befindet sich ein Aufzug.
Der Weg vom Parkplatz vor dem Museum bis zum Gebäude und der Weg vom Museumsgebäude bis zum Grabhügel können aufgrund deren Beschaffenheit und Unebenheiten eine Herausforderung sein.
Im Keller des Museumsgebäudes befindet sich eine behindertengerechte Toilette. Der Keller ist mit dem Aufzug einfach zugänglich.
Besucher mit Behinderungen können außerdem kostenlos eine Begleitperson mitbringen (ein entsprechender Ausweis ist vorzulegen). Auch Blindenführhunde sind willkommen.
Das Museum verfügt über einen Rollstuhl, der geliehen werden kann.